Allen Gästen aus nah und fern ein herzliches Willkommen zur Erlbacher Kirwe vom 20. bis 23. Oktober 2017
Die Mischung aus allem macht wohl den Reiz der Erlbacher Kirwe aus. Lassen Sie sich ein wenig vom obervogtländischen Charme verzaubern. Wir möchten auch in diesem Jahr wieder ein herzlicher Gastgeber sein.
Wir laden Sie ein, mit uns zu feiern unter dem Motto: Wem köiert die Kirwe? – Unner! Und mei Tooch soll’s die Kirwe gehm!
Unsere Kirwe beginnt am Freitag in den Erlbacher Wirthäusern zum traditionellen Schlachtfestessen. Im großen Festzelt am Ortseingang und im Alten Schloss kann getanzt oder auch abgerockt werden. Von Freitag bis Sonntag gibt es fünf Abendveranstaltungen, die so richtig einheizen. Am Samstag um 10.00 Uhr eröffnet der Erlbacher Ortsvorsteher die Kirwe traditionell mit Bockbieranstich und einem Fass Freibier vom Erlbacher Brauhaus. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Original Schwarzbachmusikanten. Zudem gibt es erstmalig einen Kirwe-Auftritt der Trachtengruppe Erlbach. Im Kirwepark findet am Wochenende ein unterhaltsames Programm mit Kirwehits, Musik, Spaß und guter Laune statt.
Eine ebenso lange Tradition hat der Kirwemarkt, der am Samstag und Sonntag stattfindet. Es haben sich wieder an die 100 Händler, mit unterschiedlichsten Waren und allerlei Genussvollem, angemeldet. Die Schausteller sorgen für leuchtende Kinderaugen auf dem Lindenplatz. Das Obervogtländische Dorfmuseum am Lindenplatz ist am Wochenende geöffnet und einen Besuch wert.
Am Montag laden wir zum traditionellen Frühschoppen mit den Original Schwarzbachmusikanten ins Alte Schloss ein. Hier wird zum Abschluss noch einmal so richtig Gas gegeben. Die „treuen Anhänger“ haben dafür längst Urlaub eingeplant. Danach heißt es für alle Erlbacher Akteure und alle Kirwe-Fans erst einmal ausruhen. Denn wie sagt man so schön: Nach der Kirwe ist ja bekanntlich vor der Kirwe.
Hinweis für Autofahrer: Von Freitag 16.00 Uhr, bis Dienstag 14.00 Uhr, ist das Ortszentrum Erlbach gesperrt. Bitte die ausgeschilderte Umleitung beachten. Die Durchfahrt der Schulbusse wird gewährleistet. Zusätzliche Parkmöglichkeiten stehen am Freilichtmuseum Eubabrunn zur Verfügung. Ab Markneukirchen wird durch Beschilderung über Wernitzgrün zum Parkplatz geleitet. Die Vollsperrung von Wernitzgrün nach Eubabrunn gilt lediglich an Wochentagen 08:00 – 16:00 Uhr.